Zurück

Newsletter April 2022

Newsletter April, 2022 | schneider+schumacher | architekten

form follows beam: FAIR Beschleunigerzentrum

Am 2. und 3. Juni dreht sich in Berlin auf dem 18. Laborrunde-Symposium alles um den Laborbau. Am ersten Konferenztag berichten Kai Otto, Partner bei schneider+schumacher, und Andreas Schneider, Prokurist bei DGI Bauwerk, über die Planung und den Bau des Teilchenbeschleunigers FAIR. Als Gestaltungsgrundsatz galt bei der Planung „form follows beam“: Die überirdischen Gebäude folgen in ihrer Form der Strahlführung und werden als Bestandteil einer fließenden Bewegung dargestellt.

(weiterlesen)

Neue Mensa am Berufsschulzentrum Nord

Am Berufsschulzentrum Nord in Darmstadt ist mit der Fertigstellung des Mensa- und Mediatheksgebäudes ein weiteres Etappenziel erreicht. Die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH koordinierte und überwachte die Umsetzung des von wulf architekten geplanten Neubaus. Das rund 3.500 Quadratmeter große Gebäude beherbergt auf quadratischem Grundriss im Obergeschoss eine Mensa; im Erdgeschoss befinden sich eine Mediathek, eine Cafeteria sowie Seminar- und Büroräume. 

(weiterlesen)

Neue Medizinische Klinik in Tübingen

Im Wettbewerb um den Neubau der Medizinischen Klinik in Tübingen erhielt der gemeinsame Entwurf von schneider+schumacher und GINA Barcelona eine Anerkennung. Die Jury spricht von einer „differenzierten, skulptural geprägten Anordnung von Baukörpern“. Kurze Wege zwischen den um Innenhöfe gruppierten Stationen mit natürlicher Belichtung prägen den Entwurf. Durch begrünte Höfe und Dächer fällt der Blick aus allen Aufenthaltsräumen auf Naturflächen – insbesondere aus den Patientenzimmern, die an der Außenseite der Pflegegeschosse angeordnet sind.

(weiterlesen)

„Gleich ist es geschafft“

Unter diesem Titel lädt der Fotoclub Darmstadt e.V. am 3. Mai um 19.30 Uhr ins Literaturhaus Darmstadt. Gezeigt werden Fotografien des Baufortschritts der Sanierung der Mathildenhöhe – aufgenommen von der Fotografin Ute Döring. Verantwortet wird die Sanierung des Ausstellungsgebäudes der Mathildenhöhe von schneider+schumacher – unter der Leitung von Projektarchitektin Astrid Wuttke. Projektleiterin Katharina Specht und Jörg Hillmann, Leiter der Bauüberwachung, werden über den Baufortschritt sowie Herausforderungen auf der Baustelle berichten.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany