180 Meter ...

Mit dem Entwurf einer modernen Firmenzentrale für das Tochterunternehmen der China Merchants Bank und China Unicom setzte sich das chinesische Büro von schneider+schumacher gegen andere namhafte Architekten durch und belegte den ersten Platz. Der 180 Meter hohe Büroturm "Zhaolian" ist damit bereits das dritte Gebäude von schneider+schumacher, das in der modernen Dienstleistungszone Qianhai der südchinesischen Metropole Shenzhen realisiert wird.

(weiterlesen)

Vienna Calling

Am 09. Mai findet in Wien, organisiert von NAX (Netzwerk Architekturexport), ein Erfahrungsaustausch zum Thema: „Perspektiven zum Wohnungsbau aus Österreich und Deutschland“ statt.
Anmeldungen hierfür sind noch bis zum 03. Mai möglich!

Till Schneider spricht gemeinsam mit Klaus Bollinger von Bollinger + Grohmann Ingenieure über Deutsch-Österreichische Kooperationen. Auch Eckehart Loidolt, schneider+schumacher Wien, spricht im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Hans Lechner von der TU Graz zum Thema: Honorare Verhandeln in Deutschland und Österreich.

Chinesische Auszeichnung für MBS Studien- und Konferenzzentrum

In der vergangenen Woche wurden in Shanghai die CREDAWARDs, ehemals Chinese Redesign Awards, verliehen. Ein Preis, der Bauten aus der ganzen Welt für ihr gutes Design auszeichnet. Das MBS Studien- und Konferenzzentrum wurde gleich mit zwei Preisen, einer Anerkennung und dem Silver Award, in der Kategorie Cultural & Tourism Real Estate Project bedacht. Nan Wang, Geschäftsführerin von schneider+schumacher Tianjin, war stellvertretend für das Büro vor Ort.

Architekturtage in Wien mit schneider+schumacher

Am Freitag, den 24. Mai, wird schneider+schumacher Wien im Rahmen der Architekturtage von 14-17 Uhr seine Türen öffnen und die neuen Räumlichkeiten in der Gölsdorfgasse 4/2 zeigen. Das Büro hält spannende Wohnbauprojekte bereit. Darunter auch der Wettbewerbsgewinn Max und Moritz, der zurzeit im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main mit der Ausstellung "Wohnen für alle" zu sehen ist, oder der aktuelle Wettbewerbserfolg in Klagenfurt "Seenah Wohnen III".  schneider+schumacher Wien freut sich auf zahlreiche Besucher. Für eine Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

(weiterlesen)

Eine schwebende Brücke

schneider+schumacher erzielte gemeinsam mit dem Architekten Otto Schultz-Brauns, Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten und den Bauunternehmen BPR Dr. Schäpertöns Consult und SRP Schneider & Partner den zweiten Preis im Wettbewerb für die Fechinger Talbrücke. Der Entwurf besticht vor allem durch seine Klarheit und Eleganz, die ein Gefühl von Leichtigkeit entstehen lässt; fast so, als würde die Brücke über der Landschaft schweben.

(weiterlesen)

 

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany